Mobilität im ESP Wankdorf

Die umwelt- und siedlungsverträgliche Entwicklung der Mobilität ist im ESP Wankdorf ein grosses Thema. Zum Funktionserhalt des Verkehrs gehört ein intaktes Strassennetz, ein genügend grosses Parkingangebot, der Ausbau des öffentlichen Verkehrs, die Förderung des Langsamverkehrs (Fussgänger, Velo) und die Entschärfung von Engpässen wie bspw. mit dem Umbau des Wankdorfplatzes. Dies zugunsten aller Verkehrspartner und zugunsten eines „Stadtraumes in Bewegung“.
Der Individualverkehr hat einen bedeutenden Anteil am wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Wohlergehen. Öffentliche Strassen dienen der Erschliessung und Erreichbarkeit von Räumen, Gebieten, Quartieren, Arbeits- und Wohnorten. Dabei steht ein geordnetes, sinnvolles Nebeneinander im Vordergrund. Sinnvoll ist Mobilität dann, wenn sie so gering wie möglich ist, für Gesellschaft und Wirtschaft einen möglichst grossen Nutzen erbringt und umweltverträglich abgewickelt werden kann. Die wachsende Sensibilität zur Verbesserung der Stadtraumqualität stellen an die Verkehrsplanenden hohe Anforderungen.
Im ESP Wankdorf ist die Erschliessung mit dem öffentlichen Verkehr und die Anbindung an das Strassennetz ausgezeichnet.
Weitere Informationen
Kontakt
Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern
Reiterstrasse 11
3011 Bern
Tel. +41 31 633 37 25
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Projektbeauftragte ESP Wankdorf
Katja Bessire, AÖV/BVD
Manuel Flückiger, AGR/DIJ